Eine runde Sache sein — Mit der umgangssprachlichen Wendung bezeichnet man eine sehr befriedigende, schöne Angelegenheit: Wir mieten einen Bauernhof und ziehen alle aufs Land das wird eine runde Sache! Fünfhundert Mark für drei Stunden Arbeit sind schon eine runde… … Universal-Lexikon
die Seele einer Sache sein — Eine Seele von Mensch (auch: einem Menschen) [sein]; die Seele einer Sache sein Wer »eine Seele von Mensch« ist, ist sehr gutmütig: Der alte Pastor war gewiss eine Seele von einem Menschen. Der folgende Beleg ist ein Zitat aus Max Frischs Roman … Universal-Lexikon
eine ganz andere Sache sein — dessen ungeachtet; nicht einhergehen mit; unabhängig davon sein; auf einem anderen Blatt stehen … Universal-Lexikon
Deutsch sein heißt eine Sache um ihrer selbst willen tun — Die heute meist spöttisch oder zynisch gebrauchte Redensart wird auf jemandes Handeln bezogen, der nicht gewillt ist, selbstkritisch nach dem Sinn und Zweck seines Tuns zu fragen. Die Sentenz ist auf eine ähnliche (anders gemeinte) Äußerung… … Universal-Lexikon
Sache — Eine Sache drehen, wie man will. Die Redensart ist biblischen Ursprungs und geht auf Sir 19,22 zurück. Dort heißt es vom ›Schalk‹: er »kann die Sache drehen, wie er s haben will«.{{ppd}} Die älteste Bedeutung des Wortes Sache (althochdeutsch… … Das Wörterbuch der Idiome
Eine Seele von Mensch \(auch: einem Menschen\) (sein) — Eine Seele von Mensch (auch: einem Menschen) [sein]; die Seele einer Sache sein Wer »eine Seele von Mensch« ist, ist sehr gutmütig: Der alte Pastor war gewiss eine Seele von einem Menschen. Der folgende Beleg ist ein Zitat aus Max Frischs Roman … Universal-Lexikon
Sache — Problemstellung; Thema; Fragestellung; Aufgabe; Problematik; Angelegenheit; Problem; Anliegen; Causa; Fall; Chose; Dings ( … Universal-Lexikon
Sache — 1. Alle Sachen, die wir haben, sind Geschenk und Gottes Gaben. Lat.: Omnia voluntate Dei. (Chaos, 1085.) 2. Alle Sachen kann Herr Ego am besten machen. 3. An eine böse sach sol man einen trunck Wein giessen. – Petri, II, 16. »Mit dem Gegentheil… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
sein — (sich) befinden; existieren; (etwas) bereiten; (etwas) bedeuten; (etwas) ausmachen; (etwas) darstellen * * * 1sein [zai̮n], ist, war, gewesen: 1. <itr.; … Universal-Lexikon
Sein — Existenz; Dasein; Vorhandensein; Anwesenheit; Vorliegen * * * 1sein [zai̮n], ist, war, gewesen: 1. <itr.; ist a) dient in Verbindung mit einer Artangabe dazu, einer Person oder Sache eine bestimmte Eigenschaft, Beschaffenheit oder dergleichen… … Universal-Lexikon